Sprachschule Hochsauerland (Inh. Svitlana Bunyak)
Sprache lernen. Erfolg erzielen.
 
 
 

Fördermöglichkeiten:

Wir  unterstützen  Sie  bei  der  Nutzung  verschiedener  Fördermöglichkeiten: z. B. Bildungsschecks  und Bildungsprämien, beraten Sie gerne bei der Wahl passender Weiterbildungsangebote und helfen Ihnen beim Antragsverfahren.

Bildungsscheck

Das Förderprogramm "Bildungsscheck" gibt es seit 2006  in Nordrhein-Westfalen und ermöglicht finanzielle Unterstützung für Einzelpersonen (im Besonderen für Beschäftigte, Berufsrückkehrende und Selbständige), die an einer beruflichen Weiterbildung teilnehmen möchten und diese selbst finanzieren. Mit dem Bildungsscheck erhalten Beschäftigte und Unternehmen in NRW einen Zuschuss von 50% (bis 500 €) zu den Weiterbildungskosten. Der Bildungsscheck verfolgt damit das Ziel, Personen dabei zu unterstützen, ihre Beschäftigungsfähigkeit durch lebensbegleitendes Lernen zu verbessern. Gleichzeitig trägt er dazu bei, dass Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit durch gut qualifizierte Beschäftigte stärken können. Die Landesregierung finanziert diesen Förderzuschuss aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF), die andere Hälfte tragen Betriebe und Beschäftigte selbst. Weitere Informationen finden Sie unter: www.weiterbildungsberatung.nrw

Bildungsprämie


Um den Erwerbstätigen mit geringerem Einkommen die Teilhabe am lebenslangen Lernen zu erleichtern, führte die Bundesregierung mit der Bildungsprämie im Dezember 2008 ein neues Finanzierungsmodell ein. Die Bildungsprämie unterstützt die Weiterbildung von Privatpersonen mit 50% (max. 500 €) der Kosten, sofern das Jahresgehalt 20.000 € nicht übersteigt.
Mit der Bildungsprämie fördert der Bund individuelle berufsbezogene Weiterbildung. Berufsbezogen bedeutet, dass die ausgewählte Weiterbildung für den beruflichen Kontext wichtig sein muss – für die aktuelle oder eine geplante neue Tätigkeit. Individuell heißt, dass es um die persönlichen Bildungsinteressen geht – unabhängig von den Interessen des Arbeitgebers.
Für die Förderung stehen zwei Möglichkeiten zur Verfügung: der Prämiengutschein und der Spargutschein ("Weiterbildungssparen"). Die beiden Gutscheine können miteinander kombiniert werden. 

 Weitere Informationen finden Sie unter  www.bildungspraemie.info